Stine Nielsen sorgt für eine tolle Überraschung für den Saisonauftakt zur Verbandsliga der Stadtwerke-Schützen
- Details
Verbandsliga Luftgewehr
Die Weltranglisten-Achte ist am kommenden Sonntag dabei
Mit einer faustdicken Überraschung endete das Abschlusstrainingslager der Stadtwerke-Schützen auf Fünen. Stine Nielsen, die von ihrem Team im Februar bereits verabschiedet worden ist, steht der Luftgewehr-Mannschaft der BSG Stadtwerke Norderstedt zum Verbandsliga-Auftakt am kommenden Sonntag zur Verfügung.
Da sich der Studienbeginn in den USA auf den Januar 2015 verschoben hat, bleibt sie ihrem Team solange weiterhin erhalten. Trainer Jürgen Schumacher ist von dieser Nachricht selbstverständlich mehr als begeistert. Nielsen hat einen fantastischen Monat mit einem tollen 6. Platz bei der Weltmeisterschaft im spanischen Granada hinter sich, der sie in der Weltrangliste in die Top Ten katapultierte. Auf dem 8. Platz wird die 23jährige Dänin seit dem 1. Oktober geführt. Luftgewehrschießen der Weltklasse ist damit zum Saisonauftakt am kommenden Sonntag auf der Schießsportanlage am Schierkamp schon einmal garantiert.
Das Verbandsliga-Team der BSG Stadtwerke Norderstedt wird auch in der kommenden Saison neben dem Schützenverein Hamwarde als klarer Favorit auf einen Aufstiegsrundenplatz zur 2. Bundesliga gehandelt. Die Hamwarder haben den Landesverband von Schleswig-Holstein nach Hamburg gewechselt. Neu ist aber auch, dass die Verbandsliga von 8 auf 12 Mannschaften aufgestockt worden.
Verändert hat sich auch ein wenig das Gesicht des Luftgewehr-Verbandsligisten aus Norderstedt. Während Julian Stauffenberg verletzungsbedingt seine schießsportliche Karriere aufgeben musste und seiner Mannschaft im Betreuerstab zur Verfügung stehen wird, kann das Werksteam einige Neuzugänge vermelden.
Uwe Heincker sichert sich die Bronzemedaille
- Details
Die Medaillenschmiede der BSG Stadtwerke Norderstedt hat bei den Deutschen Meisterschaften im Vorderladerschießen in Pforzheim wieder gute Arbeit geleistet.
Mit der Perkussionsflinte sicherte sich Uwe Heincker bei brütender Hitze mit 46 Treffern völlig überraschend die Bronzemedaille.
Er musste sich dabei nur dem überragenden Franz Lotspeich von der gastgebenden Schützengesellschaft Pforzheim und Gerhard Lang vom SSV Viernheim geschlagen geben. Lotspeich stellte als amtierender Weltmeister mit der maximalen Trefferzahl von 50 Treffern den deutschen Rekord ein, Lang gelangen 47 Treffer.
Für Uwe Heincker kam nur recht schleppend in den Wettkampf und hatte seine Fehlschüsse allesamt im ersten Abschnitt seines Durchganges. Nach der Hälfte der Distanz reichte es zu einem Platz im Mittelfeld der 45 Teilnehmer umfassenden Konkurrenz.
Nach der Pause drehte Heincker aber mächtig auf, hatte da seinen einzigen Fehlschuss wiederum zu Beginn des Durchganges und zog im weiteren Wettkampfverlauf alle Blicke auf sich. Während die Gold- und Silbermedaille bereits frühzeitig vergeben waren, lagen bis kurz vor Ende 3 Schützen gleichauf.
In der Mannschaftswertung belegte das Team der BSG Stadtwerke Norderstedt mit Uwe Heincker, Joachim Deharde (31 Treffer/ 40. Platz) und Hans-Joachim Zander (40 / 18.) mit 117 Treffern den 6. Platz.
Mit der Steinschlossflinte belegte die gleiche Mannschaft mit genau 100 Treffern den 7. Platz. Bester Stadtwerke-Schütze war wiederum Uwe Heincker auf dem 11. Platz (38 Treffer). Hans-Joachim Zander wurde mit 36 Treffern 14, Joachim Deharde kam mit 26 Treffern auf den 33. Platz.
Vorderladerschützen auch ohne Konkurrenz ein Team der Extraklasse
- Details
Gerade einmal eine Mannschaft hatten die Vorderlader-Schützen der BSG Stadtwerke Norderstedt als Konkurrenten bei den Vorderlader-Landesmeisterschaften des Hamburger Schützenverbandes in Kaltenkirchen in der Disziplin Perkussionsflinte.
Widrige Winde ließen die Wurfscheiben zwar immer wieder ein wenig die Richtung verändern, nichtsdestotrotz behielten die Norderstedter die Nerven und sicherten sich zum 7. Mal in Folge die Goldmedaille ganz souverän mit 68 Treffern vor dem Team des Wilstorfer Schützenvereins, das es auf 46 Treffer brachte.
Den Einzeltitel sicherte sich Joachim Deharde mit 24 Treffern vor seinen beiden Teamkollegen Uwe Heincker und Hans-Peter Stenger, mit jeweils 23 Treffern und Hans-Joachim Zander mit 22 Treffern.
Mit der Steinschlossflinte war das Werksteam in der Besetzung Hans-Peter Stenger, Joachim Deharde und Uwe Heincker dann auch ganz ohne Konkurrenz und schoss trotzdem mit 62 Treffern ein starkes Mannschaftsergebnis.
Den Einzeltitel sicherte sich Hans-Joachim Zander mit 24 Treffern. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Uwe Heincker (22 Treffer) und Joachim Deharde (21 Treffer). Platz vier ging an Hans-Peter Stenger mit 19 Treffern.
In beiden Mannschaftswettbewerben wurde die Qualifikationsnorm für die Mitte Juli in Pforzheim stattfindenden Deutschen Meisterschaften deutlich überschritten, so dass auch für dort wieder die Hoffnung auf eine gute Platzierung aufkeimt.
Junioren sichern sich mit der Armbrust die ersten Tickets für die Deutschen Meisterschaften
- Details
Einen Auftakt nach Maß bei den diesjährigen Landesmeisterschaften erwischte das Junioren-Team der BSG Stadtwerke Norderstedt mit der Armbrust.
In der Mannschaftswertung, die als offene Klasse mit den Erwachsenen gewertet wird, sicherte sich der Stadtwerke-Nachwuchs in der Besetzung Stefanie Reimers, Henri Tetzloff und Patrick Schumacher mit 1.103 Ringen die Silbermedaille hinter dem alten und neuen Landesmeister, dem Schützenverein Glüsingen, der es auf 1.150 Ringe brachte.
Für die 2. Mannschaft der BSG Stadtwerke Norderstedt erkämpften Karina Lorenz, Frank Ahlers und Jürgen Schumacher mit 1.076 Ringen die Bronzemedaille.
In der Juniorenklasse sicherten sich Stefanie Reimers mit 372 Ringen, Henri Tetzloff (367 Ringe) und Patrick Schumacher (364 Ringe) nicht nur die ersten drei Plätze, sondern auch die ersten Tickets für die im August in München stattfindenden Deutschen Meisterschaften.
Einen weiteren Landesmeistertitel für das Werksteam steuerte Jürgen Schumacher mit 361 Ringen in der Altersklasse bei. Karina Lorenz erreichte mit 354 Ringen die Bronzemedaille.
Stadtwerke-Nachwuchs startet bei der ISCH
- Details
Gleich drei Nachwuchsschützen der BSG Stadtwerke Norderstedt wurden von Landestrainer Wolfhard Walde für die ISCH, der „International Shooting Competition of Hannover“ vom 1. – 4. Mai 2014 nominiert.
Die Verbandsliga-Luftgewehr-Schützinnen Anne Marie Schierhorn und Stefanie Reimers starten zusammen mit Henri Tetzloff in den Disziplinen Luftgewehr, Kleinkaliber-Liegendkampf und dem Kleinkaliber-Dreistellungskampf in den Junioren-Wettbewerben für den Hamburger Schützenverband und treffen dabei auf starke internationale Konkurrenz.
Mit dabei ist auch Stine Nielsen. Das dänische Stadtwerke-As wurde von ihrem nationalen Verband Wettbewerbe mit dem Luft- und dem Sportgewehr in der Frauenklasse nominiert.
Für Hamburg top, aber für Norddeutschland noch nicht gut genug
- Details
Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga
Mit dieser ernüchternden Bilanz mussten die Luftgewehr-Spezialisten der BSG Stadtwerke Norderstedt den Heimweg von der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga in Hannover antreten.
Neben wieder überragenden Leistungen von Norderstedts Nr. 1, Stine Nielsen, die als Weltranglistenzwölfte fast erwartungsgemäß auch beste Schützin aller neun teilnehmenden Teams in der Aufstiegsrunde war, blieben ihre Teamkollegen doch hinter ihren eigenen Erwartungen und Wünschen zurück. Nielsen schoss im ersten von zwei Durchgängen 396 Ringe. Eine Klasseleistung lief in dieser Wettkampfphase Stefanie Reimers ab, die es auf 386 Ringe brachte. Während Henri Tetzloff sich auch etwas mehr als 377 Ringe erhofft hat, haderten insbesondere Heike Kremer mit 363 Ringen und Anne Marie Schierhorn mit 359 Ringen mit ihrem Schicksal. Es war deutlich anzumerken, dass bei dieser jungen Truppe noch ein wenig die Erfahrung auf einer großen Bühne fehlt. Mehr als der 8. Platz nach dem ersten Wettkampf wäre schon möglich gewesen.
Weiterlesen: Für Hamburg top, aber für Norddeutschland noch nicht gut genug
Seite 8 von 10