Der Jahresauftakt beginnt für die Schützen wieder mit dem Schießsport-Event des Nordens
- Details
28. Januar 2017 von 09.00 – 19.00 Uhr
in Norderstedt, Sporthalle des Gymnasium Harksheide, Falkenbergstraße
Am kommenden Samstag richtete die BSG Stadtwerke Norderstedt in der Sporthalle des Gymnasium Harksheide (Falkenbergstraße 25, Norderstedt) die nunmehr 12. Auflage der Norderstedt Open der Sportschützen aus.
In einer viermonatigen Qualifikationsrunde stehen sich dann die besten Schützinnen und Schützen in den ausgeschriebenen fünf Wettbewerben gegenüber.
Zahlreiche neue Titelträger werden sich in die Siegerlisten eintragen. Von den Vorjahressiegern haben sich lediglich Helmut Schümann von Schützenverein Roland Bad Bramstedt bei den Luftgewehr-Auflage-Schützen, Siegfried Haufe von der BSG Haufe (Wendlingen/Baden-Württemberg) bei den Luftpistolen-Auflage-Schützen und Waldemar Markov von der Wandsbeker Schützengilde mit der Luftpistole wieder für das Finale qualifizieren können.
Der Schützenverein Roland Bad Bramstedt stellt mit 10 Teilnehmern das stärkste Team der auswärtigen Gäste. Alleine bei den Luftgewehr-Auflage-Schützen haben gleich 6 Roland-Schützinnen und – Schützen den Finaltag erreicht. Sie eröffnen mit Ihren Achtelfinalpaarungen um 09:00 Uhr den Finaltag und haben es dabei u. a. mit dem mit Medaillengewinnern gespickten Team der BSG Haufe zu tun.
Spannend wird es auch für die Rolandschützin Lisa Raumer, die sich zusammen mit ihrem Bruder Tom für den Finaltag qualifiziert hat. Sie bekommt es u. a. mit Anna Nielsen von der gastgebenden BSG Stadtwerke Norderstedt zu tun. Bei der letzt-jährigen Auflage der Norderstedt Open belegten sie die Plätze 2 und 3.
Von der BSG Stadtwerke Norderstedt konnten sich insgesamt 12 Schützen für den Finaltag qualifizieren.
Weiterlesen: Der Jahresauftakt beginnt für die Schützen wieder mit dem Schießsport-Event des Nordens
Finalzeitplan Norderstedt Open steht fest | Änderungen bei den Finalregeln Jugend
- Details
NEWS - - - NEWS - - -
Der Finalzeitplan 2017 für die Norderstedt Open steht fest und Änderungen bei den Finalregeln im Jugendbereich.
Die Endergebnisse der Qulifikation sind auch noch mal überarbeitet worden.
Verbandsligateams der BSG Stadtwerke Norderstedt sorgen für einen gelungenen Saisonauftakt
- Details
Verbandsliga Luftgewehr
09. Oktober 2016 Schießsportanlage Norderstedt
1./2. Wettkampfrunde
BSG Stadtwerke Norderstedt – Schützengilde zu Königsberg 4 : 1
BSG Stadtwerke Norderstedt – Eißendorfer Schützenverein 4 : 1
Verbandsliga Luftpistole
09. Oktober 2016 Schießsportanlage Wandsbek
1./2. Wettkampfrunde
Schützenkorps Winsen/Luhe – BSG Stadtwerke Norderstedt 2 : 3
Sowohl die Luftgewehrmannschaft als auch die Luftpistolenmannschaft der BSG Stadtwerke Norderstedt starteten mit Siegen in ihre jeweilige Verbandsliga-Saison.
Das Luftgewehr-Team war gegen die Schützengilde zu Königsberg und gegen den Eißendorfer Schützenverein als amtierender Meister zwar als Favorit in seine Begegnungen gegangen, musste aber auf Heike Kremer, die privat verhindert war und auf seine Nummer 1 Anna Nielsen verzichten, die vom dänischen Verband nicht freigegeben wurde ist. Sie hat sich im Rahmen der nationalen Ausscheidung für die dänische Junioren-Nationalmannschaft qualifizieren können. Dazu kam, dass die Deutschen Meisterschaften gerade erst 4 Wochen zurückliegen und das Training erst gerade wieder aufgenommen wurde.
Zur positiven Überraschung gegen die insgesamt überforderten Gastteams avancierte Athena Salimi, die sich in der Setzliste mit 384 und 387 Ringen hinter Anna Nielsen nun auf die Position 2 vorarbeiten konnte.
Eine faustdicke Überraschung gelang dem Luftpistolenteam der BSG Stadtwerke Norderstedt. Mit einem 3 : 2 Sieg über den Vorjahres-Vizemeister vom Schützenkorps Winsen/Luhe kehrte die Mannschaft zurück. Dieser Sieg hätte mit ein wenig Glück auch noch höher ausfallen können, wenn Sebastian Pangerl im Shot Off gegen seine Winsener Kontrahentin Monika Fraedrich nach dem Gleichstand von 352:352 Ringen mit 7 : 8 nicht den Kürzeren gezogen hätte. Nachdem die letzte Saison als Tabellenletzter abgeschlossen wurde, setze das Werksteam mit der Tagesbestleistung aller Verbandsligisten schon einmal ein kleines Ausrufezeichen in Richtung oberer Tabellenhälfte.
Ausschreibung und Anmeldungen der Norderstedt Open 2017
- Details
Ab sofort stehen die Ausschreibung und die Anmeldungen hier auf der BSG-Homepage online zur Verfügung >
Die Meisterschaft in der Luftgewehr Verbandsliga Hamburg goes to: BSG Stadtwerke Norderstedt !!!!!!
- Details
Verbandsliga Luftgewehr
7. Februar 2016 Schießsportanlage Schierkamp 99
BSG Stadtwerke Norderstedt – Schützenverein Neu Wulmstorf 3 : 2
In einen überaus spannenden Saisonfinale setzten sich die Luftgewehrschützen BSG Stadtwerke Norderstedt mit 3 : 2 gegen den Schützenverein Neu Wulmstorf durch und sicherten sich neben der Teilnahme an der Aufstiegsrunde auch die Meisterschaft in der Luftgewehr Verbandsliga.
Die Ausgangssituation vor dem abschließenden Finaltag auf der Schießsportanlage am Schierkamp war klar: drei Mannschaften, die BSG Stadtwerke Norderstedt, der Schützenverein Ramelsloh und der Schützenverein Hamwarde I lagen jeweils 18:2 Punkten an der Spitze. Die gastgebenden Stadtwerke-Schützen hatten aufgrund des besten Einzelpunktverhältnisses die beste Ausgangsposition und die Hamwarder mussten auf einen Ausrutscher der Norderstedter oder der Ramelsloher hoffen. Dem Werksteam der Stadtwerke würde ein Sieg, egal in welcher Höhe, auf jeden Fall zur sicheren Meisterschaft reichen.
Stadtwerke-Schützen scheitern nur knapp am Aufstieg in die 2. Bundesliga
- Details
Mit einem respektablen 4. Platz kehrten die Luftgewehr-Schützen der BSG Stadtwerke Norderstedt von der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga aus Hannover zurück.
Die zweite Mannschaft des KKS Nordstemmen konnte sich als Tabellensiebter der abgelaufenen Zweitliga-Saison erwartungsgemäß als stärkstes Team durchsetzen und sich den Verbleib in der Liga sicher. Den Nordstemmern wurden in der Saison Punkte durch Setzlistenfehler aberkannt, sonst wären sie Zweiter ihrer Staffel geworden. So blieb den restlichen acht Meistern und Vizemeistern der norddeutschen Verbandsligen realistisch nur ein Platz, um den in der Aufstiegsrunde gekämpft werden konnte.
Der Schützenverein Stoppelmarkt als Meister des Nordwestdeutschen Schützenbundes sicherte sich mit Platz 2 der Aufstiegsrunde, den zweiten zu vergebenen Startplatz für die Saison 2016/17 in der 2. Bundesliga.
Für das Werksteam der BSG Stadtwerke Norderstedt sah es nach dem ersten von zwei Durchgängen im Bundesleistungszentrum in Hannover überraschend gut aus. Trotz einer eher mäßigen Leistung belegten die Schützlinge von Jürgen Schumacher mit 1.899 Ringen den 3. Platz zur Halbzeit. Anna Nielsen mit 391 Ringen und Thorsten Gerhard mit 387 Ringen zeigten deutlich, dass das sonst eher bescheidene Abschneiden eines Hamburger Vertreters in diesem Jahr anders werden sollte. Dazu zeigte auch Karina Lorenz mit 383 Ringen eine starke Leistung. Bei Henri Tetzloff lief es mit 375 Ringen nicht so erhofft und Athena Salimi merkte man an, dass ihr die Wettkampferfahrung für einen großen Wettkampf noch fehlt. 363 Ringe waren auch ihr selbst entschieden zu wenig.
25 Ringe Rückstand galt es im zweiten Wettkampf wettzumachen, um mit den Stoppelmarktern gleichzuziehen.
Die Stadtwerke-Schützen versuchten noch einmal alles in Waagschale zu werfen. Anna Nielsen steigerte sich auf 395 Ringe und wurde insgesamt Tagesbeste aller Teilnehmer. Thorsten Gerhard bestätigte mit nochmaligen 387 Ringen seine gute Form. Karina Lorenz mit 380 Ringen und Henri Tetzloff mit 378 Ringen erreichten in etwa ihr Vormittagsniveau. Für Athena Salimi kam Heike Kremer neu ins Team. 367 Ringe reichten noch einmal zur Verbesserung des Mannschaftsergebnisses im Vergleich zum Vormittag auf insgesamt 1.907 Ringe. Durch einen starken zweiten Durchgang mit 1.924 Ringen schob sich zwar der Niedersachsen-Vertreter SB Stadthagen noch auf den dritten Platz vor, was aber einer durchweg erkennbaren Zufriedenheit der Norderstedter keinen Abbruch tat.
http://bundesliga.dsb.de/?page_id=468
01.03.2016
Jürgen Schumacher
Seite 4 von 10